LEUCHTEND ORANGEFARBENE BÄUME

So sehen wir unsere Plantagen gerne, voll von der leuchtenden orangene Farbe, die so charakteristisch für die späten Clementinen ist. Die Orangenbäume tragen seit Jahren hervorragende Früchte, wa s auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist, die wir bei Grupo Clasol bereits bei der pflanzung der ersten Setzlinge berücksichtigen.   Eine gute Pflege während des gesamten Anbaus […]

Bericht in Economía3

Am 18. Oktober veröffentlichte Economía 3 einen ausführlichen Bericht über die Entwicklung von GRUPO CLASOL und unsere zukünftigen Projekte. Darin erläutert unser Geschäftsführer Cesar Claramonte den Werdegang des Unternehmens, die Schlüssel zu seiner Entwicklung und die Schwerpunkte der kommenden Jahre. Wir freuen uns sehr auf die neue Saison und arbeiten weiterhin Tag für Tag daran, […]

PYME 2022 CASTELLÓN AWARD

Vor vierzehn Tagen wurden wir mit dem PYME 2022 CASTELLÓN AWARD ausgezeichnet. Es war ein ganz besonderer Tag, begleitet von Nervosität und viel Illusion🥰 Um für diesen Preis in Frage zu kommen, mussten wir bestimmte Parameter in mehreren Hauptkategorien erfüllen, die die Gesamtentwicklung des Unternehmens zeigen. Erstens mussten wir eine effiziente DIGITALISIERUNG 💻 entwickeln, die […]

TOP 500 DER FÜHRENDEN SPANISCHEN UNTERNEHMEN IN WACHSTUM 2022

Gestern war ein ganz besonderer Tag für uns, denn wir wurden offiziell in das RANKING DER SPANISCHEN WACHSTUMSFÜHRENDEN UNTERNEHMEN 2022 des SPANISCHEN VERBANDES DER KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN💪🏻 aufgenommen. Aus diesem Grund nahm unser CEO César Claramonte gestern im Namen von GRUPO CLASOL an der VI. Ausgabe von CEPYME500 teil, die am Hauptsitz von CEPYME […]

Schädlingsbekämpfung mit Pheromonen

Um die verschiedenen Schädlinge in den Kulturen zu bekämpfen, gibt es verschiedene agrarökologische Techniken. Eine der am weitesten verbreiteten Methoden ist die Verwendung von Pheromonen zur sexuellen Verwirrung in Verbindung mit Lockstoffen. Diese Technik basiert auf dem Aufstellen verschiedener spezieller Fallen, die über die Kulturen verteilt sind, und soll sexuelle Begegnungen zwischen Männchen und Weibchen […]

Cotonet aus Südafrika: Was ist es und wie wirkt es sich auf uns aus?

Die Zitrusbäume im Mittelmeerraum werden vom Cotonet"-Schädling befallen, der zwar schon vor Jahrzehnten in Spanien auftrat, jetzt aber gegen eine neue, aus Südafrika stammende Sorte (Delottococcus aberiae) bekämpft wird. Diese Art saugt den Saft aus dem Baum, schwächt ihn und verursacht Schäden, die je nach Baumart variieren. Bei der Clementine ist die Frucht deutlich verkleinert, […]

Die schwierige Birnensaison

Nach dem Rückgang der Birnenproduktion in Europa waren viele Lieferanten gezwungen, nach Produkten zu suchen, um die Programme ihrer Kunden in anderen Anbaugebieten zu erfüllen. Im Fall von Lérida, wo die Produktion nicht so stark beeinträchtigt wurde wie in anderen Regionen, hat dies den Unternehmen in diesem Gebiet die Möglichkeit gegeben, mehr Platz auf dem […]

Wie Blattläuse Nutzpflanzen schädigen

Die Blattlaus ist zusammen mit Milben, Weißen Fliegen und Wollläusen einer der häufigsten Schädlinge an Orangenbäumen. Es handelt sich um kleine Insekten, die nur wenige Millimeter lang sind, aber mit dem bloßen Auge erkannt werden können. Die Vielfalt der Arten bietet so unterschiedliche Farben wie grün, gelb, schwarz oder rot. Sie ernähren sich von den […]

Was passiert mit den Früchten, wenn sie im Lager ankommen? Flussdiagramm Steinobst

  Der Lebenszyklus von Obst beginnt auf dem Feld und entwickelt sich auf den Bäumen bis zur Ernte, aber... was passiert dann? Die Früchte müssen bestimmte Prozesse durchlaufen, die in den Obst- und Gemüsefabriken durchgeführt werden, um die Bestellungen der verschiedenen Kunden zu verwalten, zu kontrollieren und neu zu organisieren, damit sie unter den richtigen […]

WIE WIRD DER ZUCKER IN DER FRUCHT GEMESSEN?

Bevor die Früchte an den Endverbraucher verkauft werden, durchlaufen sie eine Reihe von Kontrollen, die die Qualität des Produkts sicherstellen, und zu diesen Kontrollen gehören die Auswirkungen auf die organoleptischen Eigenschaften. Diese Eigenschaften entsprechen den physikalischen Eigenschaften von Früchten wie Farbe, Temperatur, Textur ... und einer der wichtigsten, dem Geschmack. Der Geschmack von Früchten hängt […]