Wie Blattläuse Nutzpflanzen schädigen

Die Blattlaus ist zusammen mit Milben, Weißen Fliegen und Wollläusen einer der häufigsten Schädlinge an Orangenbäumen. Es handelt sich um kleine Insekten, die nur wenige Millimeter lang sind, aber mit dem bloßen Auge erkannt werden können. Die Vielfalt der Arten bietet so unterschiedliche Farben wie grün, gelb, schwarz oder rot. Sie ernähren sich von den Säften der Pflanzen und sind daher in der Regel an den jüngsten Trieben der Plantagen zu finden, wo sie den Pflanzensaft aufsaugen und an der Faltenbildung und Verformung ihrer Blätter zu erkennen sind.
Aufgrund seiner Vermehrungseigenschaften kann seine Ausbreitung von einigen wenigen bis zu Hunderten oder Tausenden in sehr kurzer Zeit variieren, so dass es wirklich wichtig ist, den Schädling unter Kontrolle zu haben, um zu verhindern, dass er die normale Entwicklung der Pflanze behindert.
Bei Clasol hat diese Aufgabe Vorrang, denn die Qualität unserer Pflanzen ist ein Unterscheidungsmerkmal auf dem Markt. Ihre Folgen können das Wachstum der Pflanze verzögern, Viren übertragen, das Auftreten von Pilzen erleichtern, andere Insekten anlocken usw.
Es gibt weitere Faktoren, die das Auftreten dieser Insektenart begünstigen, wie steigende Temperaturen, übermäßige Bewässerung oder Nährstoffmangel.
Um dies zu bekämpfen, können verschiedene Methoden eingesetzt werden…..
Zunächst müssen wir gegen den Vektor vorgehen, in diesem Fall ist es die Ameise, die die Blattlaus transportiert und in der Pflanze verteilt, denn der von der Blattlaus produzierte Honigtau dient der Ameise als Nahrung.
Aus diesem Grund verwenden wir pflanzliche Öle mit sehr geringen Auswirkungen auf die Umwelt anstelle herkömmlicher chemischer Insektizide, die zwar etwas wirksamer sind, aber viel mehr Schaden anrichten.

Leave your thought

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.